Menü

Unterstützung bei der Pflege unseres Social-Media-Auftritts

FähigkeitenKreativität, Textsicherheit, Grundkenntnisse in Gestaltung (Canva, Instagram, etc.), Social-Media-Kompetenz
TätigkeitsfeldDemokratie – Dialog – Miteinander
Öffentlichkeitsarbeit – Social Media
UnterstützungHauptamtliche Mitarbeitende des Mehrgenerationenhauses, Ehrenamtliche und Engagierte
Zeitaufwandnach Absprache, nach Absprache
StadtteilNeureut

Kontakt

Hardtstiftung

Dr. Anita Galuschek
Telefon: 015224013767
Email: galuschek@hardtstiftung.de

https://hardtstiftung.org/

Linkenheimer Landstraße 133a
76149


Das Mehrgenerationenhaus Karlsruhe ist ein Ort der Begegnung für Menschen jeden Alters. Wir fördern Austausch, Teilhabe und Zusammenhalt zwischen Jung und Alt durch vielfältige Projekte, Angebote und Veranstaltungen. Unsere Arbeit lebt von Offenheit, Kreativität und dem Engagement vieler Menschen – und genau hier kommst du ins Spiel!

Während deines Praktikums unterstützt du unser Team des Mehrgenerationenhauses bei der Öffentlichkeitsarbeit und bringst frischen Wind in unsere Social-Media-Kanäle. Dabei kannst du deine eigenen Ideen einbringen und wertvolle Praxiserfahrung sammeln.

Deine Aufgaben im Überblick:
- Mitgestaltung und Pflege unserer Social-Media-Profile (Instagram, Facebook, nebenan.de, Karlsruhe App)
- Erstellung von Beiträgen, Stories und Fotos/Videos rund um unsere Projekte und Veranstaltungen
- Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Kommunikationskampagnen
- Verfassen kurzer Texte Berichte, ggf. Interviews
- Mitarbeit an kreativen Ideen zur digitalen Darstellung unserer Arbeit


Hardtstiftung

Die Hardtstiftung ist eine Jugend- und Familienhilfeeinrichtung mit langer Tradition in Karlsruhe-Neureut und Karlsruhe. An drei Hauptstandorten bieten wir differenzierte Hilfen an. Wir sind Mitglied des Diakonischen Werkes Baden und fachlich eingebunden in Fachgremien sowie kommunalen, regionalen und bundesweiten Fachgruppen und Arbeitskreisen. Die Hardtstiftung wurde 1851 in der Tradition der evangelischen Rettungshäuser gegründet und bietet in Karlsruhe-Neureut und Karlsruhe lebensorientierte sozialpädagogische Hilfen für Familien, Mädchen, junge Frauen, junge Männer und für Mutter und Kind an. Sie finden uns in der Neureuter Hauptstraße. Hier befinden sich die Hauptverwaltung, die Mädchengruppen und die Mutter/Vater-Kind-Gruppen mit dem dazugehörenden Kinderbereich sowie der Ausbildungsbereich Hauswirtschaft. Seit dem 01.09.2017 befindet sich hier auch unsere Inobhutnahmegruppe. Seit 2006 sind wir Betriebsträger des Brunhilde-Baur-Hauses an der Linkenheimer Landstraße. Dort befinden sich das Mehrgenerationenhaus Karlsruhe und die ev. Brunhilde-Baur-Kindertagesstätte, betreute Wohnformen auch für Familien sowie unsere Ausbildungsbereiche Konditorei und Großküche und das Startpunkt Familienzentrum. Das Mehrgenerationenhaus Karlsruhe Brunhilde-Baur-Haus ist seit 2006 eines der ersten Mehrgenerationenhäuser im Rahmen des Bundesmodellprojektes. Seit 2010 ist das Theodor-Steinmann-Haus Teil der Hardtstiftung. Dort betreiben wir ein Lehrlingswohnheim für die Unterbringung während der Berufsschulblöcke, bzw. während der Ausbildung in Karlsruhe. Integriert ist eine stationäre Wohngruppe für männliche Jugendliche mit Fluchthintergrund.

Alle Angebote von Hardtstiftung anzeigen