Menü

FöJ in der BUND-Regionalgeschäftsstelle

FähigkeitenWas wünschen wir uns von dir? • Motivation für die umweltpolitische Arbeit der Einsatzstelle • Kommunikationsfreudigkeit, Interesse am Umgang mit vielen unterschiedlichen Menschen • Interesse an Naturpädagogik und Umweltbildung • Bereitschaft zur Teilnahme an Veranstaltungen auch abends oder am Wochenende – gegen Arbeitszeitausgleich • Flexibilität und Leistungsbereitschaft • Engagement, Kritik un
TätigkeitsfeldUmwelt – Natur
ZeitaufwandDie wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,5 Std./Woche, einmalig
Stadtteilkein festgelegter Stadtteil

Kontakt

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Baden-Württemberg e.V. Regionalverband Mittlerer Oberrhein

Hartmut Weinrebe
Telefon: 0721-358582
Email: bund.mittlerer-oberrhein@bund.net

https://www.bund-mittlerer-oberrhein.de

Waldhornstraße 25
76131 Karlsruhe


Wir bieten einen Platz für ein FöJ
Der Regionalverband Mittlerer Oberrhein des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) setzt sich für eine zukunftsfähige Entwicklung der Region zwischen Bühl und Philippsburg, Karlsruhe und dem Kraichgau ein.
Mit einem FÖJ in der BUND-Regionalgeschäftsstelle bist Du mittendrin: Einsatz für die Energiewende und für eine nachhaltige Landwirtschaft, Kampf gegen Straßenbau und Flächenverbrauch, Erhaltung bedrohter Lebensräume, Entwicklung eines Rettungsnetzes für die Wildkatze und vieles mehr. Außerdem lernst du die vielschichtigen Prozesse dahinter kennen und erhältst so einen Einblick in viele verschiedene Berufsfelder. So kannst du auch als Jugendbegleiter an Schulen und bei der Mitbetreuung von Kindergruppen während des FÖJ den Bereich der Umweltpädagogik vertiefen. Der BUND Mittlerer Oberrhein ist die Kommunikations-schnittstelle zwischen BUND-Landesverband und den Naturschützern vor Ort. Wir beraten die Bürger*innen und sind Ansprechpartner für die Medien. Für viel Abwechslung ist gesorgt!

Der Zeitraum:
Der Beschäftigungszeitraum ist immer fest gelegt: vom 01.09. bis 31.08. des Folgejahres
Der Antrag ist über die Landeszentrale für politische Bildung zu stellen.

Die Schwerpunkte der Arbeit werden jeweils gemeinsam anhand der aktuell bearbeiteten Themen der Einsatzstelle sowie den Interessen der FÖJ-Teilnehmenden festgelegt.
Hier ein paar Beispiele:
Tägliche / regelmäßige Arbeiten:
• Unterstützung der BUND-Aktiven und von regionalen Umweltbündnissen
• Büroarbeiten/Kommunikation (E-Mail, Telefon, Post), Beantwortung von Anfragen, Umweltberatung,
• Vorbereitung von Projekten und Veranstaltungen, Assistenz des Regionalgeschäftsführers
• Nachmittagsbetreuung als „Jugendbegleiter Natur und Umwelt“ an Schulen in Karlsruhe
• Zusammenarbeit mit anderen Umweltgruppen, insbesondere Kooperation mit Jugendverbänden im Umwelt- und Naturschutz
• Möglichkeit zur Mitbetreuung einer BUND-Kindergruppe
• Öffentlichkeitsarbeit, Infostände, Instagram
Unregelmäßige / saisonale Arbeiten:
• Praktischer Naturschutz und Landschaftspflege auf Pflegeflächen des BUND in der Region
• Betreuung der Amphibienwanderung im Frühjahr

Das kannst du bei uns lernen...
• Wir bieten Fortbildungsangebote in der Naturpädagogik und inklusive der Anwendung dort erworbener Kenntnisse
• Umweltpolitik live – Einblicke in Planungsverfahren, Termine mit Medien und Behörden, Organisation von Veranstaltungen des BUND und dessen Bündnissen
• Arbeitsorganisation – selbstständige Bearbeitung komplexer Aufgaben bei Bedarf mit Unterstützung des Teams der Geschäftsstelle und von Ehrenamtlichen
• Büroorganisation – Telefonate, E-Mails, Briefkorrespondenz, Terminkoordination, Kassenführung


Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Baden-Württemberg e.V. Regionalverband Mittlerer Oberrhein

Der Regionalverband Mittlerer Oberrhein des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Baden-Württemberg e.V. umfasst die Stadt Karlsruhe und den Landkreis Karlsruhe, den Landkreis Rastatt und die Stadt Baden-Baden, also die Gegend östlich des Rheins in Baden-Württemberg etwa zwischen Oberhausen-Rheinhausen im Nordosten über Bruchsal, Bretten, Ettlingen bis Bühl im Süden. Er beinhaltet damit die Landschaften der Oberrheinebene, des Kraichgaus, der Schwarzwaldrandplatten, der Vorbergzone und des Schwarzwalds.

Alle Angebote von Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Baden-Württemberg e.V. Regionalverband Mittlerer Oberrhein anzeigen