Fähigkeiten | Bereitschaft ihre Lebenserfahrung einzubringen, Freude am Umgang mit Kindern und deren Familien, Offenheit für neue Familienwelten und Lebenssituationen, Sie haben Respekt und Wertschätzung gegenüber Menschen und ihren Lebenswelten, Sie arbeiten ressourcenorientiert, bieten Hilfe zur Selbsthilfe und emotionale Unterstützung |
Tätigkeitsfeld | Begleitung – Besorgungen – Betreuung – Besuch |
Unterstützung | Die Familienpat*innen nehmen an regelmäßigen Teamtreffen und Supervisionen teil. Teilnahme an der vorbereitenden Qualifizierung zum/zur Familienpat*in + Erste-Hilfe-Kurs am Kind. Zusammenarbeit mit der zuständigen Koordinatorin. |
Zeitaufwand | 1-2 Familienbesuche pro Woche mit jeweils 2-4 Stunden für die Dauer eines Jahres, wiederkehrend |
Stadtteil | kein festgelegter Stadtteil |
Renate Gissel
Telefon: +49 (0)721 842208
Email: info@kinderschutzbund-karlsruhe.de
https://kinderschutzbund-karlsruhe.de/
Kriegsstraße 152
76133 Karlsruhe
Die Bewältigung des Familienalltags und die Kindererziehung sind immer eine große Herausforderung. In manchen Situationen ist die Belastungsgrenze erreicht und Familien wünschen sich Unterstützung von einer engagierten Person. Oft fehlt der Rückhalt im Freundes- und Verwandtenkreis. Diese Lücke können Sie als Familienpat*in schließen.
Der Grundgedanke der Familienpatenschaft ist die ehrenamtliche Unterstützung von Familien mit Kindern, die Entlastung bei der Alltagsbewältigung und Ihre Unterstützung benötigen. Als Familienpate leisten Sie praktische und emotionale Unterstützung. Oft bedeutet einfaches Zuhören und Dasein schon eine große Entlastung für die Eltern.
Der Kinderschutzbund OV Stadt- und Landkreis Karlsruhe ist dem „Netzwerk Familienpatinnen und Familienpaten Baden-Württemberg“ angeschlossen und wurde im Jahr 2013 als begleitende Maßnahme vom Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg zur Bundesinitiative Frühe Hilfen ins Leben gerufen.
Unser Ziel ist, das Programm Familienpatenschaften mit den Partnern unter Beachtung fachlicher Qualitätsstandards als anerkanntes Angebot zu etablieren und landesweit auszubauen.
Familienpat*innen helfen den Alltag zu meistern, sie schenken Zeit, hören zu, bieten emotionale Unterstützung sowie praktische und unbürokratische Hilfe an.
Der Kinderschutzbund OV Stadt und Landkreis Karlsruhe e.V. engagiert sich seit 60 Jahren für Kinder, Jugendliche und deren Familien in Karlsruhe und Umgebung. Mit einer Fülle von Projekten, mit über 200 Ehrenamtlichen und mit viel Enthusiasmus setzen wir uns dafür ein, dass es Kindern aus Karlsruhe und Umgebung jetzt und in Zukunft besser geht. Den Kern unserer Arbeit bilden unsere Fachbereiche und Projekte: Nimm´s Mit, Eltern-Telefon, Kinder- und Jugendtelefon, Familienpaten, Familienberatung, Elternkurse "Starke Eltern - Starke Kinder", Begleiteter Umgang, Babysitterkurse, Elterncafé, Sprachpaten, "DakaDu -Das kannst auch Du!" und Öffentlichkeitsarbeit. Persönliche Beratung, Aufklärung, Unterstützung, Zuhören; die Aufgaben sind so vielfältig, wie die Menschen, die sich an uns wenden. Unser Ziel ist es, die Lebenssituation und die Zukunftsperspektiven von Kindern zu verbessen, indem wir uns in der Gesellschaft für die Rechte der Kinder einsetzen und konkrete und praktische Hilfe anbieten. Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit in unserem engagierten Team!
Alle Angebote von Kinderschutzbund Karlsruhe anzeigen